Dann bewirb Dich jetzt als Industriekaufmann (m/w/d) bei einem der größten Hersteller für Freizeitmobile in Europa. In der Ausbildung für Industriekaufleute wirst Du fit für die Anforderungen eines modernen Industriebetriebes gemacht. Du lernst die komplexen Prozesse kennen, die in den Bereichen Materialwirtschaft, Logistik, Personal, Marketing, Vertrieb und Rechnungswesen zusammenspielen.
Im zweiten Lehrjahr reisen unsere Auszubildenden Industriekaufleute für 3 Wochen nach Dublin zum Auslandspraktikum.
Ausbildungsdauer
2 bis 3 Jahre
(je nach Schulabschluss)
Bewerbungsverfahren 2025
Wir freuen uns über Deine Bewerbung!
Wir drücken Dir die Daumen – vielleicht lernen wir uns schon bald kennen.
Berufsschule: Berufliches Schulzentrum Wangen
Unterrichtsfächer sind u.a.:
Weitere Informationen unter: www.bs-wangen.de
Warum hast Du dich für diesen Ausbildungsberuf entscheiden?
Nach meiner ersten Ausbildung habe ich mich dafür entschieden, mich noch einmal beruflich neu zu orientieren. Letztlich habe ich mich für den Beruf der Industriekauffrau entschieden, da ich die Kombination aus wirtschaftlichen und organisatorischen Aufgaben sehr spannend finde. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichen Abteilungen bieten mir die Chance, meine Interessen zu entdecken und meine Stärken optimal einzusetzen.
Wie lief Deine Ausbildung bisher ab?
Während meiner Ausbildung habe ich bereits viele Abteilungen der Firma durchlaufen. Der Wechsel findet alle 2-3 Monate statt. In jeder Abteilung durfte ich aktiv im Tagesgeschäft mitarbeiten und auch eigene Projekte planen und übernehmen. Im Januar und im August hatte ich zudem die Gelegenheit, meine ersten Messen in Stuttgart und Düsseldorf zu besuchen und dort auf dem Messestand mitzuarbeiten.
Welche Abteilung hast du bereits durchlaufen?
Als erstes war ich in der Verkaufssteuerung, gefolgt von Logistik, Kundendienst und Ersatzteilwesen. Danach durchlief ich das Personalmanagement und die Buchhaltung. Derzeit sammle ich Erfahrungen im Bereich Marketing.
Wie ist der Unterricht an der Berufsschule organisiert?
Der Unterricht findet im Beruflichen Schulzentrum Wangen statt. Wir haben immer abwechselnd 1 bzw. 2 Schultage pro Woche. Ich bin in der Kurzzeitklasse, in der der Unterrichtsstoff in 2 Jahren vermittelt wird.
Welche Fächer sind besonders wichtig?
Zu den wichtigsten Fächern gehören Betriebswirtschaftslehre, Steuerung und Kontrolle sowie Gesamtwirtschaft. Zusätzlich wird einem die Möglichkeit geboten, die sprachlichen Fähigkeiten in Spanisch und Englisch zu erweitern bzw. zu vertiefen.
Was war Dein schönstes Erlebnis während deiner Ausbildung?
Neben meinen Besuchen auf der CMT in Stuttgart und dem Caravan Salon in Düsseldorf war die Produktschulung für mich ein absolutes Highlight. Dort konnte ich nicht nur viel über unsere Produkte lernen, sondern auch meine ersten Erfahrungen beim Camping sammeln. Besonders bereichernd war auch mein dreiwöchiges Praktikum in Dublin, bei dem ich viele unvergessliche Eindrücke gewinnen konnte.
Worauf legt das Unternehmen wert?
Wie das Firmenmotto „Ein Freund der Familie“ verrät, stehen für die Firma Dethleffs eine starke Gemeinschaft mit guter Zusammenarbeit, sowie ein freundliches und aufgeschlossenes Auftreten im Vordergrund. Eigenengagement und die Bereitschaft, Neues zu lernen und Verantwortung zu übernehmen, sind ebenfalls wichtige Aspekte. Zudem sollte ein persönliches Interesse und Begeisterung für die Wohnmobilbranche vorhanden sein.
Was macht die Ausbildung bei Dethleffs besonders?
Als Auszubildende sind wir von Anfang an Teil der „Dethleffs-Familie“ und werden sofort ins Tagesgeschäft eingebunden. Bereits im ersten Ausbildungsjahr dürfen wir auf den Messen mitarbeiten. Unsere persönliche Entwicklung wird aktiv gefördert, und wir erhalten Unterstützung für Auslandspraktika. Zudem gibt es innerhalb der Ausbildung viele spannende Projekte, wie zum Beispiel die Mitarbeit im Instagram-Team, bei dem wir unsere eigenen Ideen einbringen können.
Selina Förster
Kaufm. Ausbildungsleitung
Dethleffs GmbH & Co. KG
Arist-Dethleffs-Straße 12
88316 Isny
Tel.: 07562 / 987 - 5413