Dann bewirb Dich jetzt für das duale Studium BWL-Industrie mit Dethleffs als Ausbildungspartner. Das Studium vermittelt umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen über alle Funtkionen und Prozesse in Unternehmen. In der Praxis lernst Du die wesentlichen Unterenehmensbereiche Beschaffung, Vertrieb, Marketing, Controlling und Personal bei Dethleffs kennen. Du wirst darauf vorbereitet, betriebliche Probleme zu analysieren, Lösungswege zu ermitteln und optimale Entscheidungen zu treffen. Ziel ist es, Dich für Fach- und Führungsaufgaben in unserem national und international tätigen Unternehmen auszubilden.
In den Theoriephasen eignest Du dir ein breites Basiswissen in den Kernmodulen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Unternehmensführung sowie Recht an. Deine Englischkenntnisse kannst Du in international sprachigen Vorlesungen unter Beweis stellen.
An der DHBW kannst Du Dich außerdem für ein Auslandssemester an einer Partneruni der DHBW bewerben. Hier bei Dethleffs ist sogar ein Auslandssemester bei einem Dethleffs-Händler oder -Partner im Ausland möglich.
Studiendauer
3 Jahre (6 Semester)
Bewerbungsverfahren 2025
Wir freuen uns über Deine Bewerbung!
Wir drücken Dir die Daumen – vielleicht lernen wir uns schon bald kennen.
Die Theoriephasen finden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg statt.
In den ersten vier Semestern werden Grundkenntnisse und weiterführende Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Kernfächern vermittelt. Hierzu zählen beispielsweise Finanzbuchführung, Marketing, Unternehmensführung, Investition und Finanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, sowie Material- und Produktionswirtschaft.
Im fünften und sechsten Semester wird das Studium in zwei Funktionsbereichen nach Wahl der Studierenden vertieft. Angeboten werden die vier Vertiefungsrichtungen Finanz- und Rechnungswesen / Controlling, Marketing, Material- und Produktionswirtschaft, Logistik sowie Personalwirtschaft.
Weitere Fächer sind:
Weitere Informationen über die Studieninhalte findest Du hier.
Warum hast Du Dich für ein Duales Studium im Bereich BWL-Industrie entschieden?
Nach meiner Ausbildung zum Industriekaufmann hier bei Dethleffs wollte ich mein Fachwissen weiter vertiefen. Die Kombination aus Theorie uns Praxis hat mir damals schon gefallen, weshalb ich diesen Wechsel beibehalten wollte. Das Duale Studium ist somit der ideale nächste Schritt.
Durch ein breites Grundstudium im Bereich Industrie hat man nach dem Abschluss sehr gute Voraussetzungen für die Berufswelt und kann später in viele verschiedene Bereiche innerhalb eines Unternehmens einsteigen.
Wie lief Dein Studium bisher ab? Welche Abteilungen hast Du bereits durchlaufen?
Aktuell befinde ich mich in der zweiten Praxisphase meines Dualen Studiums und unterstütze die Abteilung Controlling in ihren Aufgaben.
In der vorangegangenen Praxisphase habe ich viele interessante Einblicke in die Abteilungen Ersatzteilwesen bekommen und durfte als vollständiges Mitglied des Teams mitarbeiten.
Alle drei Monate findet ein Wechsel zwischen den Theorie- und den Praxisphasen statt. Die Theoriephasen finden an der DHBW in Ravensburg statt und werden zum Semesterabschluss mit Klausuren abgeschlossen, bevor die nächste Praxisphase bei Dethleffs beginnt.
Wie sind die Vorlesungen an der Hochschule organisiert? Welche Fächer sind dabei besonders wichtig?
Normalerweise ist ein Tag an der Hochschule immer in zwei Vorlesungen geteilt – eine am Vormittag und eine am Nachmittag. Dazwischen gibt es allerdings auch einzelne freie Tage oder Nachmittage.
Besonders wichtig sind in einem BWL-Studium betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie finanzwirtschaftliche Themen, welche unter anderem in den Modulen VWL, Wirtschaftsmathematik, Investition und Finanzierung, Marketing sowie Wirtschaftsrecht abgedeckt werden.
Dabei liegen die Themenschwerpunkte im 1. und 2. Semester klar auf den Grundlagen der BWL sowie der Materialwirtschaft. Im 3. und 4. Semester geht der Fokus hingegen auf den Bereichen Personal und Finanzen.
Was war bisher Dein spannendstes Projekt bei Dethleffs?
Was war Dein schönstes oder lustigstes Erlebnis während Deines Studiums?
Ein Highlight in jedem Jahr sind die zwei großen Messen in Stuttgart und Düsseldorf. Hier darf die Ausbildungsmannschaft vom Aufbau bis Abbau dabei sein. Eine der vielen Aufgaben ist die Beratung von Endkunden bei einzelnen
Fahrzeugen. Aber auch der Azubiausflug war ein sehr schöner Tag, bei dem die Gemeinschaft innerhalb der Ausbildungsmannschaft gestärkt wurde.
Das schönste Ereignis jeder Theoriephase sind die Semesterabschlüsse nach der Klausurenphase. Als Kurs lassen wir zusammen mit allen Kommilitonen/-innen das Semester ausklingen und verbringen gemeinsam einen netten Abend.
Welche Tipps würdest Du anderen Bewerbern geben? Worauf legt das Unternehmen wert?
Wenn man sich bei Dethleffs bewerben möchte, sollte man sich natürlich für die Produkte sowie die Reisemobilbranche interessieren und sich mit der Unternehmensphilosophie „Ein Freund der Familie“ identifizieren können. Wichtig ist dabei der familiäre Kontakt innerhalb der Ausbildungsmannschaft, zwischen den Kollegen/-innen und auch zu den Kunden. Alle zukünftigen Bewerber/-innen sollten deswegen Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Aufgeschlossenheit mitbringen und sich jederzeit für Neues begeistern können.
Wenn Du Dich mit diesen Werten identifizieren kannst, solltest Du definitiv eine Bewerbung bei Dethleffs einreichen.
Vielleicht sehen wir uns schon bald beim Freund der Familie.
Selina Förster
Kaufm. Ausbildungsleitung
Dethleffs GmbH & Co. KG
Arist-Dethleffs-Straße 12
88316 Isny
Tel.: 07562 / 987 - 5413